Der
IVD hatte im März alle Landtagskandidatinnen und
-kandidaten von SPD, CDU, FDP und Grünen angeschrieben
und um Stellungnahme zur Volksinitiative gebeten. [85
Bewerberinnen und Bewerber] um ein Mandat im Düsseldorfer
Parlament haben die Volksinitiative unterstützt,
17 von ihnen haben es als Abgeordnete in den Landtag geschafft.
Hier
finden Sie alle die Volksinitiative unterstützenden
Landtagsabgeordneten in der Übersicht:
[CDU-Abgeordnete] [SPD-Abgeordnete] [FDP-Abgeordnete]
CDU-Abgeordnete
[Thomas
Jarzombek]
"Staatliche
Reglementierungen sind auf ein Mindestmaß zu beschränken:
Der Staat muss nicht alles regeln, sondern sollte sich
mehr zurück nehmen. Außerdem ist die unterschiedliche
Handhabung in den Bundesländern sachlich nicht
zu begründen."
Christian Möbius
"Zur
Entspannung und zum Abschalten gehört für
viele - gerade junge - Menschen das gemeinsame Ansehen
von Videofilmen. Deshalb steht die Sonntagsöffnung
in diesem speziellen Fall nicht im Widerspruch zur Sonntagsruhe.
Gerade im ländlichen Raum kommt hinzu, dass Kinos
teilweise weit entfernt und wegen des schlechten ÖPNV-Angebots
nicht zu erreichen sind."
[Hendrik
Wüst], Landtagabgeordneter, Justiziar der
CDU-Fraktion
SPD-Abgeordnete
"Videos
und DVDs gehören längst zum Medienalltag von
Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und von Familien.
Auch die Freizeitgewohnheiten haben sich verändert:
Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden spontan,
wie sie ihre Freizeit gestalten wollen, und das heißt
eben auch, ob mit oder ohne Video und DVD. Zudem: Was
in unseren Nachbarländern möglich ist, soll
auch in NRW erlaubt sein. Daher sollten Videotheken
auch Sonntags ab 13 Uhr öffnen dürfen.
Dafür setze ich mich ein."
[Marc
Jan Eumann], Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
der SPD
"Auch
Videotheken leisten einen Beitrag zur Filmförderung.
Deswegen dürfen sie nicht schlechter gestellt werden
als Kinos. Ich befürworte eine Öffnungszeit
sonntags ab 13 Uhr."
[Claudia
Nell-Paul], Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
Sören
Link
Ursula
Meurer
FDP-Abgeordnete
"Viele
Videothekenkunden entscheiden spontan, je nach Lust
und Wetter, ob sie etwas unternehmen oder ein Video
ausleihen. Diese Freiheit sollte man ihnen nicht verwehren.
Frei nach Montesquieu würde ich sagen: "Wenn
es nicht notwendig ist, Videotheken am Sonntag die Öffnung
zu verwehren, ist es notwendig, ihnen die Öffnung
am Sonntag nicht zu verwehren."
[Dietmar
Brockes]
[Angela
Freimuth ]
"Das
neue NRW sollte offen sein für Öffnungszeiten:
Videotheken, Einzelhandel, Waschstraßen, und Biergärten
brauchen eine neue Flexibilität!"
[Christian
Lindner], Generalsekretär der FDP in NRW
"Die rot-grüne Landesregierung verhindert
eine Öffnung der Videotheken an Sonn- und Feiertagen
per Gesetz - auch wenn manche ihrer Abgeordneten das
gerne anders darstellen. Eine entschiedene Ausweitung
der Öffnungszeiten wird es nur mit der FDP in der
Regierung geben."
[Dr.
Robert Orth]
[Gerhard
Papke], FDP-Fraktionsvorsitzender
im Landtag NRW
[Ingrid
Pieper von Heiden]
[Christof
Rasche ]
[Jan
Soeffing ]
"Jeder
Bürger soll selbst entscheiden, wann er Videos
ausleihen will."
[Marianne
Thomann-Stahl]
"Die
Öffnung von Videotheken an Sonn- und Feiertagen
ist nach derzeitiger Gesetzeslage in NRW verboten. Die
rot-grüne Blockade geht jedoch an den Bedürfnissen
der Menschen vorbei. Aus diesem Grund begrüßt
die FDP NRW die Volksinitiative des Interessenverbandes
des Video- und Medienfachhandels in Deutschland (IVD)."
[Dr.
Ingo Wolf]
|